33. Ehrung der Besten
Als wir im September 2006 das erste Mal nach den Zeugnissen unsere besten Schüler*innen auszeichneten, waren wir uns nicht bewusst, dass das so ein „Renner“ wird. Unsere Besten Schüler*innen sind diejenigen, die in einem Fach, in dem sie von uns Nachhilfe erhalten, wesentlich besser geworden sind als andere.
Man muss durch unsere Hilfe mindestens eine Zwei im Zeugnis bekommen haben, oder vielleicht sogar eine 1. Oder die Schüler*innen haben sich innerhalb eines Schulhalbjahres um zwei Noten in einem Fach oder um je eine Note in zwei Fächern verbessert. Und natürlich gewinnt auch jede geschriebene 1 in einer Klassenarbeit, einem Test, einem Referat oder sonst wo. Und manchmal gibt es auch Sonderpreise für ganz besondere persönliche Leistungen.
Wir gratulieren Unseren Besten im September 2022:
Sontje Reuter, Fynn-Leon Stürz, Stella Hellwig, Merle Wachsmuth, Alicia Weinholz, Emily Bögel, Hagen Balzer
Sommerkurse 2021
Corona hat viele Lücken gerissen – sehr viele Schülerinnen und Schüler haben großen Lernförderbedarf; aber nicht nur an den Zevener Schulen wie der IGS, dem St. Viti Gymnasium oder der BBS Kivinan sondern überall wurden die Schüler monatelang unzureichend unterrichtet.
Glücklich, diese Lücken schließen zu können, haben die Nachhilfeschülerinnen und -schüler des Unabhängigen Nachhilfe-Institut Leinemann während der Ferien-Intensiv-Kurse motiviert und engagiert gelernt. Gemeinsam mit ihren kompetenten Nachhilfelehrerinnen und -lehrern wollten sie wenigstens die gröbsten Wissenslücken schließen und den versäumten Stoff nachholen, so dass sie jetzt gestärkt in das neue Schuljahr gehen können.
Die in den Kursen gesetzten Ziele wurden zu 100% erreicht. Nach ca. 1.000 Unterrichtsstunden fühlen sich die Schülerinnen und Schüler nun etwas fitter und somit gut auf den Schulstart vorbereitet. „Ich freue mich, dass die Kurse so super angenommen wurden.“, so Michael Leinemann. „Alles in allem haben uns die Schülerinnen und Schüler die sagenhafte Note 1,13 gegeben!“
Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz. Bei einem kleinen Quiz zur Allgemeinbildung konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen unter Beweis stellen. Die „Sieger“ wurden mit je einer Kinokarte belohnt!
55.000 Minuten Spaß am Lernen
(im Sommer 2020)
In gut 1.200 Unterrichtsstunden haben die Schüler*innen des unabhängige Nachhilfe-Instituts Leinemann versucht, die „Corona-Lücken“, die während der Minderbeschulung seit März entstanden sind, zu schließen. Während der Intensiv-Kurse haben es die motivierten Schüler*innenr der UNI-L geschafft, gemeinsam mit ihren engagierten und kompetenten Nachhilfelehrer*innen wenigstens die gröbsten Wissenslücken zu schließen und den versäumten Stoff nachzuholen, so dass sie jetzt gestärkt in das neue Schuljahr gehen können.
Die in den Kursen gesetzten Ziele wurden zu 96,6% erreicht. Und 98,9% der Schüler*innen fühlen sich nun fitter und somit gut auf den Schulstart vorbereitet. „Wir haben in diesem Jahr bewusst die Intensiv-Kurse von Montag bis Samstag geplant, um so den Kindern einen Tag mehr zum Schließen der durch die Pandemie entstandenen Lücken zu geben“, so Michael Leinemann. „Und das fanden meine Schüler*innen extrem positiv!“
Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz. Bei einem kleinen Quiz zur Allgemeinbildung konnten die Schüler* ihr Wissen unter Beweis stellen. Die „Sieger“ (Tim G., Stella S. und Merle N.) wurden mit je einer Kinokarte belohnt! Hoffen wir, dass wir bald wieder unbeschwert ins Kino gehen können!
Aktuelle Schülerbefragungen
Einmal im Quartal dürfen unsere Schüler*innen ihren Nachhilfelehrer*innen ganz persönlich Schulnoten (1 bis 6) geben. Auf die vierteljährlichen sehr guten Ergebnisse sind wir extrem stolz!
Die aktuelle Quartalsnote-Durchschnitt in 2021 unser Nachhilfelehrer*innen beträgt 1,05.
Unsere Schüler*innen haben uns also mit einem „sehr zufrieden“ bewertet und schließen damit an die Noten der letzten vier Jahre an. Der unteren Grafik können Sie entnehmen, dass wir unsere sehr gute Qualität sogar noch von Jahr zu Jahr weiter verbessern konnten.
*Die Noten reichen von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Die Diagramme zeigen die jeweiligen Mittelwerte.
**“SFK“ steht für „Sommerferienkurs“.
Schülerzufriedenheits-Befragungen
Die Schülerzufriedenheitsbefragung wird von uns, unabhängig von den Kopfnoten der Nachhilfelehrer*innen, alle halbe Jahre (im Mai und im November) durchgeführt. Wir wollen wissen, wie zufrieden die Schüler*innen mit dem Gelernten, mit ihren Nachhilfelehrer*innen und mit ihren Gruppen sind. Auch diese Ergebnisse bestätigen uns immer wieder in unserer Arbeit.
*Die Noten reichen von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Die Diagramme zeigen die jeweiligen Mittelwerte.
** „Nachhilfelehrer“ wird im folgenden Diagramm mit „NHL“ abgekürzt.